Freiwilligentag Wiesbaden

  • EINTAGSHELDEN GESUCHT

In Kooperation mit der Hochschule RheinMain und einer studentischen Projektgruppe veranstaltet das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden jährlich diesen Aktionstag, an dem sich Bürgerinnen und Bürger einen Tag lang unverbindlich in einem Projekt ihrer Wahl ehrenamtlich engagieren können. Damit alle Tagesprojekte realisiert werden können, werden tatkräftige Eintagshelden gesucht, die diesen Tag zu einem Erfolg machen.

Du hast Lust, etwas zu bewegen und gemeinsam im Team etwas Großartiges auf die Beine zu stellen? Worauf wartest du noch?
Alle Helden bitte melden!

So geht’s!  Alles über den Freiwilligentag auf

www.eintagsheld.de

Save the Date: Der Freiwilligentag findet in diesem Jahr am 2.9.2023 statt!

Der Freiwilligentag ist ein Aktionstag des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e.V., der von einer studentischen Projektgruppe der Hochschule RheinMain umgesetzt wird. Er findet dieses Jahr bereits zum 14. Mal, wieder am ersten Samstag im September, statt und zwar am 02.09.2023.

Er richtet sich an alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Er soll ihnen die Möglichkeit bieten, einen Tag lang unverbindlich in eine soziale Einrichtung hinein zu schnuppern. Dies kann von einfachen handwerklichen Tätigkeiten, wie der Verschönerung des Gartens einer Jugendeinrichtung, bis hin zum direkten Kontakt mit Menschen, zum Beispiel der Begleitung von Senior:innen bei einem Spaziergang, reichen. Sie verbringen einen Tag mit Kindern, alten oder behinderten Menschen oder betätigen sich handwerklich beim Gärtnern, Basteln oder Streichen.

Ziel ist zum einen, die Förderung des Ehrenamtes und die damit verbundene Gewinnung langfristiger ehrenamtlicher Helfer:innen für die teilnehmenden Einrichtungen. Zum anderen soll der Bekanntheitsgrad des Freiwilligen-Zentrums gesteigert werden.

Der erste Freiwilligentag in Wiesbaden wurde 2007 vom Freiwilligen-Zentrum durchgeführt, jedoch war der Aufwand für die Planung und Umsetzung enorm. Aufgrund der guten Kooperation des Freiwilligen-Zentrums mit dem Competence & Career Center der Hochschule RheinMain wurde der Freiwilligentag Wiesbaden gemeinsam als studentisches Projekt entwickelt, das 2009 mit großem Erfolg an den Start ging.

Seit damals wird der Freiwilligentag nun jedes Jahr von einem Team Studierender geplant, organisiert und durchgeführt. Jedes Team knüpft an die Arbeit ihrer Vorgänger:innen an und entwickelt den Freiwilligentag weiter.

Viele Menschen – nicht nur Wiesbadenerinnen und Wiesbadener – haben sich seither als Eintagsheld:innen  engagiert.
Das macht so viel Spaß, dass sich nicht wenige gleich den Termin des nächsten Jahres in den Kalender schreiben.

Seid 2023 dabei und werdet zu Eintagsheld:innen!

Melde Dich hier an!

 

Freiwilligentag 2022

In Kooperation mit der Hochschule RheinMain und einer studentischen Projektgruppe veranstaltet das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden jährlich diesen Aktionstag, an dem sich Bürgerinnen und Bürger einen Tag lang unverbindlich in einem Projekt ihrer Wahl ehrenamtlich engagieren können.

Unter dem Motto „Gemeinsam sind WI ( r ) stark“ wurde der Freiwilligentag 2022 von einem Organisationsteam der Hochschule RheinMain organisiert. Die 6 Student:innen konnten zahlreiche Einrichtungen, Freiwillige und Sponsoren für den Freiwilligentag akquirieren und deren Motivation für das übergeordnete Ziel der Förderung ehrenamtlichen Engagements gewinnen. Das Team entwickelte ein neues Corporate Design und ein neues Logo, das sehr positiv aufgenommen wurde. Schließlich beteiligten sich rund 151 Freiwillige – Eintagsheld:innen in 17 sozialen Projekten an diesem besonderen Aktionstag am 03. September 2022. Die Tagesprojekte, an denen sich die Freiwilligen ehrenamtlich beteiligen konnten, wurden von den Einrichtungen mit großer Kreativität und Vielfalt geplant und realisiert.

In diesem Jahr übernahm zum vierten Mal Gert-Uwe Mende als Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden die Schirmherrschaft des Freiwilligentags. Herr Mende zeigte ohne Zögern, dass er die Ziele und Prinzipien des Freiwilligentages vertritt und erklärte sich bereit, das Projekt finanziell sowie mit persönlichen Engagement in unserer Stadt zu unterstützen. Zudem nahm er dieses Jahr wieder als Freiwilliger an einem der 17 Projekte teil und plant, dies beim nächsten Freiwilligentag ebenfalls zu tun.

Zum Dank für die erfolgreich verwirklichten Tagesprojekte fand eine große gemeinsame Feier mit beteiligten Freiwilligen, Einrichtungen, Organisator:innen und Unterstützer:innen statt, die von zwei Bands, Moderator:innen und verschiedenen Aktionen begleitet wurde. Mehr als 100 Teilnehmer:innen ließen den Freiwilligentag 2022 im Bürgerhaus Erbenheim bei angeregten Gesprächen ausklingen.

Weitere Informationen können dem Abschlussbericht des Freiwilligentages 2022 entnommen werden.

Zum Abschlussbericht 2022

Freiwilligentag 2021

In Kooperation mit der Hochschule RheinMain und einer studentischen Projektgruppe veranstaltet das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden jährlich diesen Aktionstag, an dem sich Bürgerinnen und Bürger einen Tag lang unverbindlich in einem Projekt ihrer Wahl ehrenamtlich engagieren können.

Unter dem Motto „WI can be Heroes“ wurde der Freiwilligentag 2021 Organisationsteams organisiert. Die 10 Student:innen konnten zahlreiche Einrichtungen, Freiwillige und Sponsoren für den Freiwilligentag akquirieren und deren Motivationen für das übergeordnete Ziel der Förderung ehrenamtlichen Engagements sinnstiftend miteinander in Einklang bringen. Schließlich beteiligten sich rund 110 Freiwillige – Eintagsheld:innen in 15 sozialen Projekten an diesem besonderen Aktionstag am 04. September 2021. Die Tagesprojekte, an denen sich die Freiwilligen ehrenamtlich beteiligen konnten, wurden von den Einrichtungen voller Eifer und Kreativität geplant und realisiert.

In diesem Jahr übernahm zum dritten Mal Gert-Uwe Mende als Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden die Schirmherrschaft des Freiwilligentags. Herr Mende zeigte ohne Zögern, dass er die Ziele und Prinzipien des Freiwilligentages vertritt und erklärte sich bereit, das Projekt finanziell sowie mit seinem Namen und Ansehen engagiert in der Öffentlichkeit zu unterstützen. Zudem nahm er dieses Jahr wieder als Freiwilliger an einem der 15 Projekte teil und plant, dies bei den nächsten Freiwilligentagen ebenfalls zu tun.

Zur Feier und zum Dank der erfolgreich verwirklichten Tagesprojekte fand eine große gemeinsame Feier mit allen beteiligten Freiwilligen, Organisator:innen und Unterstützer:innen statt, die von einer Band, Moderatorinnen und Spielen begleitet wurde. Aufgrund der Situation mit Covid-19 entschied das Team, die Abschlussfeier draußen stattfinden zu lassen. Auf dem Parkdeck der Hochschule wurde in der Abendsonne des Freiwilligentags ein schöner Ausklang mit gegenseitigem Austausch ermöglicht.

Weitere Informationen können dem Abschlussbericht des Freiwilligentages 2021 entnommen werden.

Zum Abschlussbericht 2021

Unter dem Motto „From zero to hero!“ fand 2020 bereits zum 12. Mal der Wiesbadener Freiwilligentag in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum statt. Alle Interessenten waren dazu aufgerufen sich über die Homepage www.eintagsheld.de für ein Projekt ihrer Wahl anzumelden und somit am 05. September Eintagsheld*innen zu werden.

An diesem Aktionstag konnten sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesbaden bei zahlreichen Projekten in gemeinnützigen Einrichtungen einen Tag lang unverbindlich ehrenamtlich engagieren. Dabei sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, um von Null auf Hundert zu starten: „From zero to hero!“. Die Anmeldung über die Homepage www.eintagsheld.de lief ab dem 01.07.!

Der Freiwilligentag hört jedoch nicht mit Ende des Tagesprojekts auf, eine Danksagung an die Freiwilligen erfolgte im Anschluss. Dieses Jahr überlegte sich das Organisationsteam einzigartige und kreative Lösungen, den Tag den Umständen entsprechend besonders ausklingen zu lassen. Das jährliche Abendevent wird aufgrund des Veranstaltungsverbotes nicht stattfinden. An guter Stimmung und dem Austausch mit anderen Eintagsheld*innen fehlte es dennoch im Nachhinein keineswegs .

Alle Facts dazu im Abschlussbericht 2020!

Zum Abschlussbericht 2020

Auch 2019 hatte ein Team von Studierenden der Hochschule RheinMain die Chance, den Freiwilligentag Wiesbaden zu organisieren und damit zahlreiche soziale Projekte zu unterstützen.

Alle Facts dazu im Abschlussbericht 2019!

Zum Abschlussbericht 2019

  • Mehr Infos?

    Eindrücke und Inspiration vom Freiwilligentag gibt es hier in den Videos!

Learning by doing good

Mit der Teilnahme kannst Du Deine Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Sponsoring, Organisation, PR/Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement verbessern  bei einem realen Projekt, mit gesellschaftlichem Engagement und jeder Menge Spaß!

Der Freiwilligentag ist ein Service Learning-Projekt des Competence & Career Center der Hochschule RheinMain in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden.