Offene Stelle im Freiwilligen-Zentrum

Leitung der Fachstelle „Engagement in der Kultur“ beim Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.

(Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden)

Seit dem 1. Juli 2018 besteht unter dem Dach des Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. die Fachstelle „Engagement in der Kultur“, welche die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement im Bereich Kultur als Ziel hat. Es sollen möglich viele Institutionen im Kulturbereich eingebunden und Brücken zwischen Freiwilligen und den Kultureinrichtungen gebaut werden. Engagierte Mitmenschen sollen für eine tatkräftige Unterstützung im Kulturbereich gewonnen werden. Die Kultureinrichtungen werden für den Einsatz der ehrenamtlich Engagierten vorbereitet und z.B. mit Veranstaltungen und Fortbildungsmaßnahmen unterstützt.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Leitung der Fachstelle „Engagement in der Kultur“ des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden
  • Intensivierung und Ausweitung des Bürgerschaftlichen Engagements in den verschiedenen Bereichen der Kultur in Wiesbaden
  • Akquise und Beratung neuer und bestehender Organisationen im Kulturbereich, z.B. bei der Angebotsgestaltung
  • Ansprechperson für Organisationen aus dem kulturellen Bereich sowie für die Vertreter/-innen der kommunalen Verwaltung
  • Aktive Teilnahme und Mitwirkung in den kulturellen Netzwerken der Landeshauptstadt
  • Werbung und Öffentlichkeitsarbeit im Aufgabenbereich (analog und online)
  • Information, Beratung und Betreuung von Freiwilligen aller Altersgruppen in Abstimmung mit den anderen Fachstellen des Freiwilligen-Zentrums
  • Konzipierung, Organisation und Moderation von Veranstaltungen
  • Pflege der hauseigenen Engagement-Datenbank und der Homepage www.engagement-in-der-kultur.de
  • Kennzahlen und Finanzdaten der Fachstelle sammeln und Nachweis- und Planungsberichte (mit-)erstellen

Das bringen Sie mit/ das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Neugier auf und Spaß an der Arbeit im kulturellen Bereich sowie ggfs. Vorkenntnisse über die vielfältige Wiesbadener Kulturszene
  • Kenntnisse im Freiwilligenmanagement (Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit wünschenswert)
  • Selbständiges Arbeiten, Flexibilität, Eigeninitiative und Organisationstalent
  • Gute Erfahrungen im Projektmanagement in Non-Profit-Organisationen
  • Hohe soziale Kompetenz, Präsentations-, Team- und Netzwerkfähigkeit
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, z.B. beim Wahrnehmen von Terminen außerhalb der Regelarbeitszeit
  • Gute Kenntnisse in den gängigen Büroanwendungen sowie den Bereichen Social Media und WordPress

Das bieten wir Ihnen:

  • Ein interessantes, vielfältiges und attraktives Aufgabengebiet im Feld des Bürgerschaftlichen Engagements in Wiesbaden
  • Mitgestalten der Freiwilligenarbeit im Kultursektor Wiesbadens
  • Eine Beschäftigung mit durchschnittlich 19,5 Wochenstunden
  • Bezahlung nach TV ÖD-VKA EGr 9b
  • Die Arbeit in einem hochmotivierten, erfahrenen und sympathischen Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern/-innen

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per Mail an die Geschäftsleitung des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e.V. bis spätestens 27.07.2025.

Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e. V.
– persönlich –
Constanze Bartiromo
Friedrichstraße 32
65185 Wiesbaden

c.bartiromo@fwz-wiesbaden.de
Telefon 0611 – 60977696

„KulturGENUSS!“ lädt ein: Märchenhaftes Galli Theater Wiesbaden erleben

Das Galli Theater Wiesbaden öffnet am 24. April 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr seine Türen für einen besonderen Abend im Rahmen von „KulturGENUSS!“. Besucher erwartet mitreißendes Schauspiel, interaktive Inszenierungen und spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Seit über 15 Jahren begeistert das Theater mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Während das Märchentheater die kleinen Zuschauer in zauberhafte Welten entführt, sorgen humorvolle und tiefgründige Abendvorstellungen für beste Unterhaltung.

Doch das Galli Theater ist mehr als nur Bühne – es bietet neben Workshops zur persönlichen Entwicklung auch kreative Theaterkurse für Kinder und Jugendliche.

„KulturGENUSS!“, eine Veranstaltungsreihe der Fachstelle „Engagement in der Kultur“ im Wiesbadener Freiwilligen-Zentrum e.V., ermöglicht einzigartige Kultur-Erlebnisse und lädt dazu ein, sich selbst freiwillig in der Kulturszene zu engagieren.

 

Weitere Informationen findest du bei unseren Veranstaltungen 

Anmeldung für „wi-do-it 2025“ Engagementmesse gestartet!

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden lädt gemeinnützige Vereine, Organisationen und Institutionen herzlich zur Teilnahme an der „wi-do-it 2025“ Engagementmesse ein. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im RMCC Wiesbaden statt.

Interessierte Aussteller können sich noch bis 10.5 anmelden. Die Messe bietet eine einzigartige Plattform, um Tätigkeitsfelder für Freiwillige zu präsentieren und die Öffentlichkeit für soziales Engagement zu sensibilisieren.

Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer eine Bestätigung sowie weitere Informationen. Genaue Standplätze und Details zum Ablauf werden im Juni 2025 mitgeteilt.

Für Rückfragen steht Frau Maria Sattler zur Verfügung. Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos.

Die „wi-do-it 2025“ verspricht, an den Erfolg der Vorjahresveranstaltung anzuknüpfen, bei der über 600 Besucher und mehr als 50 Aussteller teilnahmen.

Diese Gelegenheit bietet sich an, um neue Ehrenamtliche zu gewinnen und das Netzwerk für soziales Engagement in Wiesbaden zu erweitern.

 

Weitere Informationen auf unserer wi-do-it Webseite: „we-do-it.de/fuer-ausstellende“

Projekte gesucht für: „Wiesbaden Engagiert!“ 2025 – Jetzt mitmachen!

„Wiesbaden Engagiert!“ ist ein Projekt der Fachstelle für Unternehmenskooperation, einem wichtigen Kooperationspartner des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Austausch zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern und nachhaltige Partnerschaften zu schaffen.

Die beliebte Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ findet 2025 vom 12. bis 19. September statt und bringt erneut Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in Wiesbaden zusammen. Gesucht werden kreative Projektideen, die Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Lebenssituationen zugutekommen.

Im Rahmen dieses bewährten Formats können Mitarbeitende aus Unternehmen einen Tag lang Projekte in gemeinnützigen Organisationen umsetzen. Ob Unterstützung für Kinder, Jugendliche, ältere oder beeinträchtigte Menschen – die Bandbreite ist groß, und der Mehrwert für alle Beteiligten geht weit über das Ergebnis hinaus.

Infoveranstaltung für Interessierte:
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 17:00 Uhr findet eine digitale Infoveranstaltung statt, die sich an interessierte Unternehmen und Organisationen richtet. Dort erfahren Sie alles Wichtige über die Teilnahme, von der Projektidee bis zur Umsetzung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Kooperationspartner Wiesbaden Engagiert

 

Engagementmesse „wi-do-it!“ 2025: Digitale Infoveranstaltung für interessierte Organisationen

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden lädt gemeinnützige Organisationen herzlich zur digitalen Infoveranstaltung zur 2. Wiesbadener Engagementmesse „wi-do-it!“ ein. Die Messe findet am 28. Juni 2025 statt und bietet Organisationen die Möglichkeit, neue Ehrenamtliche für ihre Arbeit zu gewinnen.

In der einstündigen Online-Session am Donnerstag, 27. Februar 2025, erfahren interessierte Organisationen alles Wichtige zur Anmeldung, Vorbereitung und Gestaltung eines erfolgreichen Messeauftritts. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Ansprache von Ehrenamtlichen sowie Raum für individuelle Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet von 10:00 bis 11:00 Uhr auf Zoom statt. Eine Anmeldung ist bis zum 23. Februar 2025 per E-Mail möglich, spontane Teilnahmen sind ebenfalls willkommen.

Hier geht’s zur Zoom-Veranstaltung: https://us06web.zoom.us/j/86320406137

Weitere Informationen zur Infoveranstaltung gibt es hier: Aktuelles/Veranstaltungen