„Engagierte Winterzeit – Kurzvorstellung von Ehrenämtern zum Jahresende “ am 13. November 2025

Gerade zur Weihnachtszeit wollen viele Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger etwas zurückgeben und dort helfen, wo sie gebraucht werden und in dieser Zeit Gutes tun können. Am 13. November werden dafür zum 6. Mal verschiedene konkrete Kurzzeitengagements in der anstehenden Weihnachts- und Winterzeit durch das Team des Freiwilligen-Zentrums sowie durch Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Organisationen vorgestellt. Verabreden Sie ggfs. direkt nach dem ersten Kontakt mit der Organisation Ihr diesjähriges Weihnachtsengagement.

Für wen ist diese Veranstaltung interessant?

Interessierte Bürgerinnen und Bürger zwischen 14 und 104, die Lust und Zeit haben, sich in der Adventszeit freiwillig im Wiesbadener Stadtgebiet zu engagieren

Alle Jahre wieder … Mitanpacken und die Adventszeit ein bisschen schöner machen!

Termin: Do, 13.11.2025 von 17-19 Uhr

Gebühr: Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de

Ort: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. – Friedrichstraße 32 – Konferenzraum Hinterhaus, 65185 Wiesbaden

 

Claire Dorweiler übernimmt die Leitung der Fachstelle Engagement in der Kultur

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. (FWZ) freut sich, die Neubesetzung der Leitung seiner überregional bedeutenden Fachstelle „Engagement in der Kultur“ bekannt zu geben. Zum 1. Oktober 2025 hat Claire Dorweiler die Verantwortung für diese wichtige Säule der Wiesbadener Engagementförderung übernommen.

Claire Dorweiler folgt auf Jörn Dauer, der bereits zum 1. September 2025 in die Gesamtleitung des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden gewechselt ist.

Die Fachstelle „Engagement in der Kultur“ ist seit vielen Jahren ein zentraler Motor für die Beratung und Begleitung ehrenamtlicher Tätigkeiten in den vielfältigen Kulturinstitutionen der Landeshauptstadt und trägt maßgeblich zur Stärkung der kulturellen Infrastruktur in Wiesbaden bei. Die Fachstelle ist einmalig in Deutschland und gilt bundesweit als ein Best-Practice-Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Ehrenamt und Kultur.

Jörn Dauer blickt mit Stolz auf seine Arbeit in der Fachstelle zurück und freut sich auf seine neue Rolle: „Die Fachstelle war immer ein Herzensprojekt, das gezeigt hat, wie bereichernd die Synergie von bürgerschaftlichem Engagement und Kultur ist. Jetzt freue ich mich darauf, diese Erfahrungen in die Gesamtleitung einzubringen, um das FWZ in seiner gesamten Bandbreite weiter zu stärken.“

Mit Claire Dorweiler gewinnt das FWZ eine versierte Expertin, die selbst seit vielen Jahren im Kulturbereich, sowohl freiberuflich als auch ehrenamtlich aktiv gewesen ist. Die Relevanz der Kulturarbeit hebt sie besonders hervor: „Unsere Gesellschaft lebt vom sozialen Miteinander und der Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen. Gerade im Kulturbereich fasziniert mich immer wieder die intrinsische Motivation von Beteiligten, Projekte umzusetzen. In Zukunft möchte ich durch meine Arbeit die bestehenden Kooperationen mit Kultur-Einrichtungen vertiefen und noch mehr Menschen für die spannenden Aufgaben hinter den Kulissen unserer Theater, Museen, Konzertlocations und Kulturvereine begeistern. ‚Engagement in der Kultur‘ ist nicht nur für Wiesbaden, sondern für die gesamte bundesweite Kulturlandschaft wirklich wertvoll.“

Das Team des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden wünscht Jörn Dauer viel Erfolg in seiner neuen Funktion und heißt Claire Dorweiler herzlich willkommen. Beide sind ab sofort die zentralen Ansprechpartner für ihre jeweiligen Bereiche und stehen für Fragen zum Engagement in Wiesbaden zur Verfügung.

Wechsel in der Leitung des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden e.V. Jörn Dauer übernimmt die Leitung von Constanze Bartiromo

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. gibt einen bedeutenden Wechsel in der Leitung bekannt: Zum 01.09.2025 hat Jörn Dauer die Leitung des Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. übernommen und folgt damit auf Constanze Bartiromo, die das Zentrum nach mehr als sieben erfolgreichen Jahren aus privaten Gründen verlässt.

Constanze Bartiromo prägte das Freiwilligen-Zentrum maßgeblich: Unter ihrer Leitung wurde das Angebot an ehrenamtlichen Tätigkeiten deutlich erweitert, und das Zentrum entwickelte sich zur zentralen Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in Wiesbaden freiwillig engagieren möchten. „Wir danken Frau Bartiromo herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr für ihre private und berufliche Zukunft alles Gute“, betont Jürgen Janovsky, Vorsitzender des Vorstands.

Mit Jörn Dauer übernimmt ein erfahrener Experte auf dem Gebiet der Freiwilligenarbeit die Leitung. Der 52-Jährige ist dem Zentrum bereits seit 2022 verbunden und leitete dort bereits sehr erfolgreich die Fachstelle „Engagement in der Kultur“. Zuvor war er viele Jahre als Abteilungsleiter und Projektmanager im Medienbereich tätig, bevor er sich bewusst für eine berufliche Neuorientierung in den sozialen Bereich entschied.

„Mit Jörn Dauer gewinnen wir einen engagierten Fachmann, der nicht nur die Strukturen des Freiwilligen-Zentrums bestens kennt, sondern auch über langjährige Erfahrung im Veranstaltungs- und Freiwilligenmanagement verfügt“, erklärt Janovsky. „Wir sind überzeugt, dass er den erfolgreichen Weg des Zentrums fortsetzen und weiter ausbauen wird.“

Auch Jörn Dauer blickt optimistisch in die Zukunft:
„Ich danke dem Vorstand für das Vertrauen und freue mich auf die vielfältigen Aufgaben. Gemeinsam mit diesem großartigen Team möchte ich die erfolgreiche Arbeit fortführen und unseren Beitrag zu einer sozial starken Stadt Wiesbaden weiter ausbauen.“
Zu seinen Schwerpunkten zählen die Beratung gemeinnütziger Organisationen, die Gewinnung neuer Partner sowie der Ausbau des Netzwerks des Freiwilligen-Zentrums. In den kommenden Wochen wird Dauer wichtige Kooperationspartner persönlich kennenlernen und den Dialog intensivieren.

 

Kontakt:
Jörn Dauer, Leitung Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
Friedrichstraße 32, 65185 Wiesbaden
Mail: j.dauer@fwz-wiesbaden.de
Tel. 0611 60977 696, Mobil. 0176 57635884
Website: www.fwz-wiesbaden.de

„KulturGENUSS!“ lädt ein: Märchenhaftes Galli Theater Wiesbaden erleben

Das Galli Theater Wiesbaden öffnet am 24. April 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr seine Türen für einen besonderen Abend im Rahmen von „KulturGENUSS!“. Besucher erwartet mitreißendes Schauspiel, interaktive Inszenierungen und spannende Einblicke hinter die Kulissen.

Seit über 15 Jahren begeistert das Theater mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Während das Märchentheater die kleinen Zuschauer in zauberhafte Welten entführt, sorgen humorvolle und tiefgründige Abendvorstellungen für beste Unterhaltung.

Doch das Galli Theater ist mehr als nur Bühne – es bietet neben Workshops zur persönlichen Entwicklung auch kreative Theaterkurse für Kinder und Jugendliche.

„KulturGENUSS!“, eine Veranstaltungsreihe der Fachstelle „Engagement in der Kultur“ im Wiesbadener Freiwilligen-Zentrum e.V., ermöglicht einzigartige Kultur-Erlebnisse und lädt dazu ein, sich selbst freiwillig in der Kulturszene zu engagieren.

 

Weitere Informationen findest du bei unseren Veranstaltungen 

Anmeldung für „wi-do-it 2025“ Engagementmesse gestartet!

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden lädt gemeinnützige Vereine, Organisationen und Institutionen herzlich zur Teilnahme an der „wi-do-it 2025“ Engagementmesse ein. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr im RMCC Wiesbaden statt.

Interessierte Aussteller können sich noch bis 10.5 anmelden. Die Messe bietet eine einzigartige Plattform, um Tätigkeitsfelder für Freiwillige zu präsentieren und die Öffentlichkeit für soziales Engagement zu sensibilisieren.

Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer eine Bestätigung sowie weitere Informationen. Genaue Standplätze und Details zum Ablauf werden im Juni 2025 mitgeteilt.

Für Rückfragen steht Frau Maria Sattler zur Verfügung. Die Teilnahme an der Messe ist kostenlos.

Die „wi-do-it 2025“ verspricht, an den Erfolg der Vorjahresveranstaltung anzuknüpfen, bei der über 600 Besucher und mehr als 50 Aussteller teilnahmen.

Diese Gelegenheit bietet sich an, um neue Ehrenamtliche zu gewinnen und das Netzwerk für soziales Engagement in Wiesbaden zu erweitern.

 

Weitere Informationen auf unserer wi-do-it Webseite: „we-do-it.de/fuer-ausstellende“

Projekte gesucht für: „Wiesbaden Engagiert!“ 2025 – Jetzt mitmachen!

„Wiesbaden Engagiert!“ ist ein Projekt der Fachstelle für Unternehmenskooperation, einem wichtigen Kooperationspartner des Freiwilligen-Zentrums Wiesbaden. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, den Austausch zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen zu fördern und nachhaltige Partnerschaften zu schaffen.

Die beliebte Aktionswoche „Wiesbaden Engagiert!“ findet 2025 vom 12. bis 19. September statt und bringt erneut Unternehmen und gemeinnützige Organisationen in Wiesbaden zusammen. Gesucht werden kreative Projektideen, die Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Lebenssituationen zugutekommen.

Im Rahmen dieses bewährten Formats können Mitarbeitende aus Unternehmen einen Tag lang Projekte in gemeinnützigen Organisationen umsetzen. Ob Unterstützung für Kinder, Jugendliche, ältere oder beeinträchtigte Menschen – die Bandbreite ist groß, und der Mehrwert für alle Beteiligten geht weit über das Ergebnis hinaus.

Infoveranstaltung für Interessierte:
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 17:00 Uhr findet eine digitale Infoveranstaltung statt, die sich an interessierte Unternehmen und Organisationen richtet. Dort erfahren Sie alles Wichtige über die Teilnahme, von der Projektidee bis zur Umsetzung.

Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Kooperationspartner Wiesbaden Engagiert

 

Engagementmesse „wi-do-it!“ 2025: Digitale Infoveranstaltung für interessierte Organisationen

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden lädt gemeinnützige Organisationen herzlich zur digitalen Infoveranstaltung zur 2. Wiesbadener Engagementmesse „wi-do-it!“ ein. Die Messe findet am 28. Juni 2025 statt und bietet Organisationen die Möglichkeit, neue Ehrenamtliche für ihre Arbeit zu gewinnen.

In der einstündigen Online-Session am Donnerstag, 27. Februar 2025, erfahren interessierte Organisationen alles Wichtige zur Anmeldung, Vorbereitung und Gestaltung eines erfolgreichen Messeauftritts. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Ansprache von Ehrenamtlichen sowie Raum für individuelle Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet von 10:00 bis 11:00 Uhr auf Zoom statt. Eine Anmeldung ist bis zum 23. Februar 2025 per E-Mail möglich, spontane Teilnahmen sind ebenfalls willkommen.

Hier geht’s zur Zoom-Veranstaltung: https://us06web.zoom.us/j/86320406137

Weitere Informationen zur Infoveranstaltung gibt es hier: Aktuelles/Veranstaltungen

 

Adventskalender Klarenthal wiederbelebt: Vielfältige Begegnungen im Dezember

Das Volksbildungswerk Klarenthal hat die Tradition des Adventskalenders neu belebt! Das Volksbildungswerk hat gemeinsam mit engagierten Kooperationspartnern ein spannendes Programm für den Dezember zusammengestellt, das Jung und Alt einlädt, die besinnliche Zeit des Advents gemeinsam zu erleben.

Der Auftakt findet am 1. Advent, dem 1. Dezember, mit einem stimmungsvollen Brunch im Stadtteilzentrum statt. Doch das ist erst der Anfang, es folgen zahlreiche Veranstaltungen, von Konzerten über Bastelnachmittage bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten ist für jeden etwas dabei. ️ 

Weitere Informationen gibt es auf der facebookseite des Volksbildungswerks Klarenthal e.V. 

Neue Grundsätze für eine starke Zusammenarbeit im Freiwilligenengagement

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden hat acht Grundsätze entwickelt, die den Rahmen für eine gelungene Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen setzen. Von der Gemeinnützigkeit bis zur Absicherung der Freiwilligen, von der Bereitstellung von Arbeitsmaterialien bis zur zeitnahen Rückmeldung – die Leitlinien zeigen, wie wir gemeinsam mehr bewegen können.

Lesen Sie jetzt, wie wir gemeinsam das Engagement in unserer Gemeinschaft stärken und optimal gestalten können!

Hier geht’s zu  den 8 Grundsätze zu „Gemeinsam mehr bewegen – Zusammenarbeit im Rahmen von Freiwilligenengagement“

Mehr erfahren (PDF 104 KB)

Angebote für ehrenamtliche Unterstützung in der Weihnachtszeit gesucht!

Liebe KooperationspartnerInnen und AusstellerInnen der vergangenen Jahre!

Wir laden Euch herzlich zur diesjährigen Winter- und Weihnachtsbörse für Kurzzeitengagements ein und bitten Euch, den Termin bereits jetzt vorzumerken:
Dienstag, 19.11.2024, 17-19 Uhr
In diesem Jahr wollen wir Interessierten eine digitale Plattform bieten, um sich flexibel über Möglichkeiten für Kurzzeitengagements zu informieren und direkt für Projekte anzumelden. Wir möchten einen virtuellen Engagementmarkt schaffen, bei dem Ihr Eure Aktionen vorstellen und Freiwillige für die Weihnachts- und Winterzeit gewinnen könnt.

Was könnt Ihr anbieten?

  • Päckchen packen oder Weihnachtskarten schreiben
  • Aktionen im Alten-/Pflegeheim, Kindergarten etc.- gemeinsames Singen, Backen oder Glühwein trinken
  • Begleitung auf den Weihnachtsmarkt
  • Aktionen in den Monaten November, Dezember oder Januar, z.B. Garten winterfest machen, digitale Unterstützung, etc.
  • Auch gerne Aktionen am 24.12/25.12. Sie sind immer willkommen bei den Menschen – Großes Weihnachtsessen für und mit Menschen – zusammen ist man weniger allein

Interessierte Freiwillige haben die Möglichkeit, sich direkt online bei Euch zu melden.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns frühzeitig Eure geplanten Aktionen mitteilt, bei denen Freiwillige Euch unterstützen können 😊

Anmeldung:
Wir nehmen bereits jetzt Eure Anmeldung für einen kostenfreien digitalen Stand entgegen. Eure Aktionen könnt Ihr uns bis Anfang November mitteilen, sodass wir diese rechtzeitig in unsere Engagement-Datenbank eintragen können.

👉 Zur Anmeldung und weiteren Informationen

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und stehen für Rückfragen per E-Mail: veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de oder unter der 061160977695 jederzeit zur Verfügung.
Constanze Bartiromo und Maria Sattler